Anfänger und Apfelwein

Benutzeravatar
KommandeurMumm
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 875
Registriert: 03 Februar 2012 00:00

Re: Anfänger und Apfelwein

Beitrag von KommandeurMumm »

Von mir auch einen herzlichen Glückwunsch! :)
Dingy hat geschrieben:Ich muss tatsächlich zusehen das schnellstens eine Presse angeschafft oder gebastelt wird damit entsprechende Mengen produziert werden können. :pfeif:
Mit dem Entsafter ist das eine Riesenarbeit und die Ausbeute doch sehr gering.
Ich weiß jetzt nicht, welche Mengen dir vorschweben, aber um größere Mengen Äpfel zu verarbeiten, bedarf es schon einer größer dimensionierten Presse. Fruchtwasser hat sich da was gebaut, das schon an den Profibereich heranreicht, aber auch damit ist es noch viel Arbeit.
Machen wir es mal konkret: wenn du einen 20 Liter Ansatz Apfelwein machen willst, musst du dafür mit herkömmlichen Pressen 40-50 kg Äpfel pressen. Mit einer Spindelpresse von 10 L Volumen, die es hier an jeder Ecke gibt, arbeitet man sich nicht nur einen Wolf, sondern ein ganzes Rudel. Da muss was besseres her, was du dir natürlich bauen könntest.
Alternative: gibt es denn in oder um Antalya kein Äquivalent zu den hiesigen Mostereien? Auch dort drüben wird man doch Saft in größerem Stil benötigen? Vermutlich könntest du bei den dortigen Preisen vergleichsweise einfach und günstig an deinen Apfelsaft kommen. Oder wie schaut das aus?

Und nachdem, was du so in den anderen Threads geschrieben hast mit der Verfügbarkeit von Obst und der Unmöglichkeit, daran vorbei zu gehen ohne Wein daraus zu machen, wird es sicher nicht bei 20 Litern bleiben ;)

Grüße!
"Der Mann, der den Berg abtrug, ist der gleiche, den man jahrelang kleine Steine tragen sah."
- Chinesische Weisheit
Dingy
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 206
Registriert: 04 November 2013 14:37
Wohnort: Türkei

Re: Anfänger und Apfelwein

Beitrag von Dingy »

Leider habe ich bislang keine Mosterei gefunden und auch nicht gehört das es hier überhaupt eine gibt. Es gibt schon so einige Unterschiede zu Deutschland.

Eine Presse ist hier doppelt so teuer als in DE, egal welches Volumen. Mein Vater hat mir versprochen, er bastelt eine große Presse, denn Du hast Recht es bleibt wohl nicht bei den 20 L :pfeif:
Gruss

Dingy
Benutzeravatar
KommandeurMumm
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 875
Registriert: 03 Februar 2012 00:00

Re: Anfänger und Apfelwein

Beitrag von KommandeurMumm »

Dingy hat geschrieben:Leider habe ich bislang keine Mosterei gefunden und auch nicht gehört das es hier überhaupt eine gibt. Es gibt schon so einige Unterschiede zu Deutschland.
Mh, vielleicht ist auch die Frage, nach was man suchen muss? Dass es die gleiche Kultur gibt, wie hier was den Apfelmost angeht, habe ich auch nicht erwartet. Aber die Menschen haben doch bestimmt Säfte oder Öl hergestellt, oder? Mit schweren Dingen auf weiche Lebensmittel einpressen kann doch nicht nur hier über Jahrhunderte in Mode gewesen sein?!
Allerdings könnte die Verderblichkeit ein Problem der wärmeren Regionen sein und wenn die Religion dann noch das Trinken von Alkohol untersagt. Vielleicht liegt es ja auch daran...Okay, Eigenbau ist wohl besser :D
"Der Mann, der den Berg abtrug, ist der gleiche, den man jahrelang kleine Steine tragen sah."
- Chinesische Weisheit
Dingy
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 206
Registriert: 04 November 2013 14:37
Wohnort: Türkei

Re: Anfänger und Apfelwein

Beitrag von Dingy »

Mit Sicherheit gibt es hier auch so etwas wie Mostereien, nur weiß ich ehrlich gesagt nicht wo und wonach ich auf türkisch suchen soll.
Antalya ist eine Großstadt, nicht besonders ländlich mit Höfen etc.
Wenn ich danach frage, werde ich auf Fabriken verwiesen. Das bringt mich nicht besonders weiter aber ich denke es geht auch mit einer entsprechenden Presse.
Gruss

Dingy
Benutzeravatar
420
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 4029
Registriert: 27 September 2011 00:00

Re: Anfänger und Apfelwein

Beitrag von 420 »

Hallo Dingy,

so kann ich KommandeurMumm nur ergänzen, in der auch mal zu schauen und im Eigenabu ggf. Zeit investieren.

Selber habe ich meine 20 ltr. Spindelpresse und meine kleine Schleuder verkauft, da ich nun mit einer Gewerbeschleuder und einem Gartenhäcksler Obst und Maische schleudere. Beide Gerätschaften sind mit Kelterlack behandelt. Damit schaffe ich bei Äpfeln nur fürs Häckseln und Schleudern mehr als 100 kg die Stunde bei 2 Personen.

Grüße
„Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein
Filme Wein, Gerätschaften, Projekte und mehr
Dingy
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 206
Registriert: 04 November 2013 14:37
Wohnort: Türkei

Re: Anfänger und Apfelwein

Beitrag von Dingy »

@420

Nach gründlichster Recherche kann ich nur sagen, eine Schleuder habe ich nicht gefunden und die Presse ist ja schon in Auftrag :) wenn mein Vater denn Zeit und Muse hat.

Ausserdem darf ich mich jetzt nicht noch weiter ausbreiten :tsts: , in der Küche ist ja kaum mehr Platz.
Ich sehne mich nach einer Hobbyküche im Garten, wo ich mich mit meinen Experimenten austoben kann...
Gruss

Dingy
Benutzeravatar
Blackface
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 61
Registriert: 30 September 2013 14:23
Wohnort: Coesfeld

Re: Anfänger und Apfelwein

Beitrag von Blackface »

Beim Äpfelenstsaften (Birnen und Quitten auch) hat man zwei Vorgänge: erst müssen sie geschreddert werden, danach gepresst. Beide Geräte kann man selbst bauen. Um den Druck der Presse zu bekommen, kann man z.B. einen hydraulischen Wagenheber nehmen, der kostet nicht viel. (Vgl. hier. Oder eine Werkstattpresse umbauen, wenn man eine im eigenen Preisrahmen bekommen kann. Oder eine Werkstattpresse vom befreundeten Auto- oder Treckerschrauber leihen -- Äpfel sind ja sehr saisonal, da braucht man die Presse nicht lange.

Der Schredder (Obstmühle) ist schon etwas komplizierter. Ein Gartenschredder hat reichlich Eisenteile, die müsste man vor (jedem?) Gebrauch säuberlichst mit Kelterlack streichen, denn Apfelsaft und nicht-rostfreier Stahl zusammen können ganz fies schwarzen Cider geben.

Wenn du bei Youtube "apple scratter" oder "apple mill" eingibst, findest du viele stolze Bastler, die ihre selbstgebauten Obstmühlen vorführen. Meist haben die Leute sogar noch alle Gliedmaßen. :mrgreen:

Wenn du Englisch liest, findest du unter http://www.cider.org.uk/ eine ziemlich vollständige und sehr fundierte Dokumentation und Anleitung, wie die Leute auf der Insel ihre besten traditionellen Cider machen. Das unterscheidet sich von der hier im Forum üblichen Vorgehensweise und ähnelt mehr dem traditionellen Prozess beim Cidre in Frankreich und dem traditionellen Most, Moscht, Äbbelwoi etc. in D, CH und A.

Wir haben letztes Jahr zum ersten Mal mehr oder weniger nach deren Methode Cider und Quitten-"Cider" gemacht. Mit reichlich Lernfortschritten fürs nächste Mal ;) . Trotzdem ist das Ergebnis (noch nicht alles fertig, aber soweit wir schon probieren konnten) unter dem Besten, was wir bislang an Äpfelwein/Cider/Cidre/Viez probiert haben, egal ob aus England, Frankreich, Saarland oder dem Rheinland importiert. Es hat sich definitiv gelohnt und die Experimente werden fortgesetzt.

Ach ja, unsere wichtigsten Anfängerfehler bzw. Lernschritte waren:

- handelsübliche Entsafter taugen nicht für den Zweck. Einer hat versucht, uns von seinem Strom etwas abzugeben. Sein Nachfolger musste auch alle naselang saubergemacht werden. Ausbeute naja, Radau erheblich, und der "Saft" müsste eigentlich erst durch eine Nylonsocke o.ä. laufen, sonst hat er viel zu viele Schwebstoffe. Eine einfache Spindelpresse ist für kleine Mengen viel besser.

- Obst-/Beerenmühlen der Art "BM 7" taugen nicht für Äpfen oder Quitten. Der Kurbelaufwand ist enorm, das Ergebnis viel zu grob.

Beste Grüße -- Thomas
Dingy
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 206
Registriert: 04 November 2013 14:37
Wohnort: Türkei

Re: Anfänger und Apfelwein

Beitrag von Dingy »

Wie gesagt, noch mehr ausbreiten darf/kann ich mich nicht. :tsts: GG schimpft sonst, aber so langsam werde ich mich schon an die Mengen die mir vorschweben herantasten 8-)

Ich habe zuletzt eine Sorte die sich "Golden" nennt angesetzt, mir ist schon beim Entsaften aufgefallen das die Äpfel einen intensiven Bananengeruch verströmen. Auch bei der Gare die noch weitergeht merkt man den Geruch. Ich glaube das wird etwas besonders leckeres. ;)
Gruss

Dingy
Dingy
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 206
Registriert: 04 November 2013 14:37
Wohnort: Türkei

Re: Anfänger und Apfelwein

Beitrag von Dingy »

Die Klärung ist sehr gut. Sobald die Obstpresse und noch ein paar Ballons ankommen, werde ich die Menge erhöhen.

Bild
Gruss

Dingy
Dingy
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 206
Registriert: 04 November 2013 14:37
Wohnort: Türkei

Re: Anfänger und Apfelwein

Beitrag von Dingy »

Bild

Das Bild lässt sich nicht drehen :hmm:
Gruss

Dingy
Benutzeravatar
Blackface
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 61
Registriert: 30 September 2013 14:23
Wohnort: Coesfeld

Re: Anfänger und Apfelwein

Beitrag von Blackface »

Vielleicht hast du die Winterbanane erwischt?

Beste Grüße -- Thomas
Dingy
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 206
Registriert: 04 November 2013 14:37
Wohnort: Türkei

Re: Anfänger und Apfelwein

Beitrag von Dingy »

http://www.mrtgunestarim.com/?newUrun=1 ... LMA-GOLDEN

Es ist dieser Apfel, heisst hier Golden Delicious wird aber bei Wiki als Grün-Gelb beschrieben.
Stimmt nur nicht, da sie Gelb, teilweise rötlich sind.
Gruss

Dingy
Antworten

Zurück zu „Wein aus Beeren oder Früchten“