Hlunderblütenwein 1 Liter = 1 Stunde !!!

z.B. Dörrobst, Kräuter, Blüten
Antworten
Neugierer
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 894
Registriert: 28 Oktober 2004 00:00
Wohnort: Mitten in Hessen
Kontaktdaten:

Hlunderblütenwein 1 Liter = 1 Stunde !!!

Beitrag von Neugierer »

Hallo Fruchtweinfreunde,
sehr geehrte Obst- & Honigweinbereiter,

nachdem ich am vergangenen Freitag mal einige Überstunden abfeiern konnte, habe ich mich daran gemacht einen Holunderblütenwein anzusetzen. Also los und ca. 3 Std. Holunderblüten gesammelt (geplant war ein 30l Ansatz) …. dann zuhause mit 3 Personen ca. 4 Std. lang Blüten (insgesamt: 12 Std.) abgepflückt. Zusammen hatte ich dann schlussendlich 750g reine Blüten – aus 15 Std. Arbeit. Damit habe ich dann also auch nur genug Blüten für einen 15 Liter Ansatz (pro Liter eine Stunde), mehr wollte ich dann auch nicht sammeln, genug der Arbeit.

Wie lange braucht Ihr zum sammeln und bearbeiten der Blüten für einen entsprechenden Ansatz ?
Ist mein Zeitverbrauch realistisch ?

Okay, das Grüne ist Gift aber wie groß ist der Anteil der Stängel die Ihr mit in den Ansatz gebt ?

Alex … diesen Weinansatz kann keiner bezahlen !
Gruß, Neugierer ...

Lecker Honig, lecker Wein .... so soll es sein !
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Hlunderblütenwein 1 Liter = 1 Stunde !!!

Beitrag von fibroin »

Es wird einen Grund geben, dass man Holunderblütenwein nicht kaufen kann. Die Zubereitungszeiten sind enorm. Wie lange die bei mir waren, dass weiß ich nicht, aber ich saß etliche Stunden um dann nur knapp 250 g Blüten als Ergebnis zu haben. Das hat so 8 l Wein gegeben. Da der Wein sehr aufdinglich im Geschmack ist, habe trinkt der sich auch nicht so rein.

In diese Jahr habe ich mir deswegen die Arbeit verkniffen.
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

Hlunderblütenwein 1 Liter = 1 Stunde !!!

Beitrag von Tompson »

Wie, der Blütenweinhersteller schlechthin macht keinen Holunderweinansatz :?:

Aber ich habe das Projekt auch auf nächstes Jahr verschoben... Zeitnot ?-|
Ich muß zusehen, daß ich die Johannesbeerenernterechte, die ich mir gesichert habe auch wahrnehmen kann. Und ab jetzt muß ich Kirschen pflucken. :schlecht:

Bin für Einführung eines 3-Tages Wochenendes und Abschaffung der Samstage. Vielleicht könnte sich unser neuer Papst mal wieder verdient machn? 8-)
Oak ne jechn!
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Hlunderblütenwein 1 Liter = 1 Stunde !!!

Beitrag von fibroin »

Tomson, was soll dat denn? Blütenweine stelle ich nur her, wenn mir die Blüten so richtig in großen Mengen auffallen. Und da ist leider durch die kühle Witterung Mai-Juni nicht viel los gewesen. Kaum Weißdornblüten, die Linden blühen nicht üppig. Nur der Löwenzahn mußte diesjahr dran glauben. Der gärt aber noch so vor sich. :schlecht:
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Hlunderblütenwein 1 Liter = 1 Stunde !!!

Beitrag von Birgit »

Also für einen 20Liter Ansatz geht mit dem Sammeln meist ein Sonntag drauf. Wobei der Zeitaufwand zu einem erheblichen Teil vom Zeitpunkt der Ernte abhängt. Am Besten eignen sich Dolden die kurz vor dem Verblühen sind, wenn man diese schüttelt fallen die Blütenblätter fast von alleine ab. Sind nur einige Blüten noch geschlossen, dauert es ein mehrfaches an Zeit diese "abzurupfen". Bei dem richtigen Erntezeitpunkt hat man auch keine Probleme mit grünen Pflanzenteilen.

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

Hlunderblütenwein 1 Liter = 1 Stunde !!!

Beitrag von Tompson »

Hallo Fibroin,

wollte Dir ja nicht zu nahe treten :-x

Habe wie üblich vernachlässigt, daß Du im rauhen Klima zu Hause bist... ?-|
Holunderblüten gab (teilweise gibt) es bei uns massig, wenn das alles Beeren werden, habe ich im Herbst gut was vor. Und Sonne haben die auch noch gut abbekommen. Aber ich nix Zeit :( was solls...

Weißdorn? Bin ich echt überfragt...
Lindenblüten? Wir haben ganze Alleen davon aber auf die Blüten hab ich nicht geachtet...

Dafür habe ich endlich Connections zu einem Imker wegen LindenblütenHONIG geknüpft. An Projekten mangelt es also nicht. 8-)

@ Birgit
Für die Kirschen brauchts auch seine Zeit... Pflücken, Entsteinen :schlecht: Insofern macht das kaum einen Unterschied im zeitlichen Aufwand, finde ich.
Lediglich auf die Johannisbeeren freue ich mich :D
Oak ne jechn!
Benutzeravatar
Josef
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5106
Registriert: 06 Februar 2005 00:00

Hlunderblütenwein 1 Liter = 1 Stunde !!!

Beitrag von Josef »

Hallo zusammen,
macht ihr euch nicht etwas zuviel Arbeit? :|
Ich habe mal in einem Beitrag (weiß nicht mehr wo) geschrieben, das ich nicht die einzelnen Blütenblätter abzupfe, sondern einen Teil der grünen Stiele mitverwerte.
Ich nehme natürlich nicht die ganzen Dolden. Der größte Grünteil wird selbstverständlich entfernt. Aber alles bis in die kleinste Verästelung zu entfernen erfordert wirklich viel Zeit. ?-|
Der Zeitaufwand liegt bei mir, vom Pflücken, bis alles in der Flasche gären kann, bei ca. 4Std.
Ich stelle den Wein seit einigen Jahren auf diese Weise mit großem Erfolg her. Der Wein war auch bei Genuss größerer Mengen immer sehr bekömmlich, und fand bei Freunden (nur jene die auch Holunder mögen) großen Anklang. :D
Ich will hier sicher nicht zur Verwertung grüner stiele usw. raten. Villeicht haben sie bei Holunder nicht so eine große Bedeutung wie bei anderen Beeren oder Blüten. Ich bin leider nicht in der Lage das genauer zu analysieren, außer im selbstversuch. :mrgreen:
Gruß Josef
Antworten

Zurück zu „sonstige Weinrezepte“