Erster Wein - Federweißer

Antworten
johnnash
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 3
Registriert: 03 November 2012 00:00

Erster Wein - Federweißer

Beitrag von johnnash »

Hey zusammen,

ich habe gestern um 2 Uhr nachts meinen ersten Federweißer nach folgendem "Rezept" angesetzt (nachdem ich einen Gärstarter angesetzt habe):

4 l Saft naturtrüb
0,4 kg Zucker beim Gärstart
2 g Hefenährsalz
Portweinhefe

Der Wein gärt momentan recht stark. Meine Frage:

Wenn ich ihn probiere und er mir so schmeckt (also Alkohol - und Zuckergehalt ok), wie gehe ich dann vor?
Ohne Weinheber einfach in Flaschen umfüllen, die Flaschen nicht ganz verschließen und in den Kühlschrank?
Oder den Wein mit einem SChlauch abheben und dann in Flaschen füllen und kühlen?

Entschuldigt die trivialen Fragen, aber ich bin absoluter Anfänger und einfach überglücklich, den Fruchtweinkeller und dieses Forum gefunden zu haben.Und der erste "Wein" sollte nicht total in die Hose gehen ....

Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus,
John
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Erster Wein - Federweißer

Beitrag von fibroin »

Das ist egal wie du es machst. Du kannst auch die ganze Gärbuddel kühlen und daraus später einschenken. Durch Stellen in den Kühlschrank geht die Gärintensivität ganz zurück.
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
johnnash
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 3
Registriert: 03 November 2012 00:00

Erster Wein - Federweißer

Beitrag von johnnash »

Vielen Dank für die Antwort!

Zusatz: Ich hab ihn soeben probiert und ich muss zugeben, er schmeckt nicht wirklich..irgendwie sauer/bitter...Hab ihn jetzt dennoch in Flachen gefüllt, nun verweilt er im Kühlschrank.
Kann ich ihn jetzt noch retten? Vor dem Trinken zuckern? Oder muss ich ihn dazu aus dem Kühlschrank nehmen nun?

Liebe Grüße

[Dieser Beitrag wurde am 05.11.2012 - 15:52 von johnnash aktualisiert]
Tim
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 129
Registriert: 25 Juni 2012 00:00

Erster Wein - Federweißer

Beitrag von Tim »

Ja, einfach etwas Zucker dazu, dann geht das sauer-bittere zurück!
Und ja: ich würde ihn dafür aus dem Kühlschrank holen, aber wenn Dein Kühlschrank groß genug ist, kannst Du auch zum Wein hineun und dort den Zucker einrühren..... Denk aber daran eine Taschenlampe mit zu nehmen - wenn die Türe dich schließt, geht das Licht aus! ;)
Gutes Gelingen und Prost!
Timidi mater non flet
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Erster Wein - Federweißer

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Der Vollständigkeit halber sei nochmals erwähnt: So steht es auch beim Federweißer-Rezept auf der Homepage ;)
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Chili
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 60
Registriert: 16 Juni 2011 00:00

Erster Wein - Federweißer

Beitrag von Chili »

Wenn der Hefegeschmack stört, könnte man den Federweißen auch noch von der Hefe abziehen. Dazu einfach kaltstellen und warten, bis sich die Hefe absetzt. Dann kann man den Federweißen nach 1 bis zwei Tagen abziehen. So mag ich ihn lieber, auch wenn der Hefegeschmack nicht ganz verschwindet.
Albi
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 228
Registriert: 27 November 2007 00:00
Wohnort: 96106 Ebern

Erster Wein - Federweißer

Beitrag von Albi »

ein Federweiser ist Wein im Gärprozeß der ständig seinen Geschmack verändert.
Zucker zugeben oder von der Hefe ziehen halte ich für falsch, und verfälscht nur den natürlichen Geschmack .
Entweder man mag ihn so oder nicht, alles andere ist nicht mehr natürlich.

Gruß Albert
"Junger Wein u. alte Männer sind zur Zeit die wahren Renner!
""Hast Du Wein in deiner Blutbahn,
kannst Du balzen wie ein Truthahn!"
johnnash
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 3
Registriert: 03 November 2012 00:00

Erster Wein - Federweißer

Beitrag von johnnash »

Vielen Dank für eure Amtworten. Leichtes Nachzuckern macht ihn definitiv angenehmer. Demnächst werd ich mich an den ersten "richtigen" Wein machen, dann werdet ihr wieder von mir hören :)
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Erster Wein - Federweißer

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Albi hat geschrieben:Zucker zugeben oder von der Hefe ziehen halte ich für falsch, und verfälscht nur den natürlichen Geschmack .
Da schießt du IMO deutlich über das Ziel hinaus. Ein bisschen Zucker ist doch nicht "unnatürlich". Und wenn man es nun überaus "natürlich" haben will kann man ja mit Traubensaft strecken ;)
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Antworten

Zurück zu „Die Saftgärung“