Beton-Sockel

Obstpressen, Fruchtmühlen, Ensafter usw.
Benutzeravatar
Josef
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5106
Registriert: 06 Februar 2005 00:00

Re: Beton-Sockel

Beitrag von Josef »

MOKE, ich würde mir an deiner Stelle die Presse mit Betonsockel als Hingucker für den Hof kaufen, und zum pressen weiter suchen, nach einer Presse ohne Spindel in der Mitte.

Das Händling bei den Pressen mit abklappbarem Druckbalken ist einfacher, du kannst direkt in die Presse schreddern.
Sonst schredderst du erst in einen anderen Behälter und musst umfüllen da spielt auch die Zeit eine Rolle, je länger es dauert, desto brauner wird dir die Suppe.
Benutzeravatar
420
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 4029
Registriert: 27 September 2011 00:00

Re: Beton-Sockel

Beitrag von 420 »

Und stöbere ggf. auch mal hier.
„Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein
Filme Wein, Gerätschaften, Projekte und mehr
MOKE
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 24
Registriert: 27 März 2014 19:13

Re: Beton-Sockel

Beitrag von MOKE »

Die Seiten der Mosterei Reinbeck habe ich schon einmal durchgesehen. Ein paar interessante Sachen, die man da so findet/erfährt...

Edith sagt: Besonders die Presseinlagen finde ich interessant - ob es wohl auch Bast-Platzdeckchen tun würden...

Der Betonsockel hat sich soeben erledigt, nachdem ich die genauen Maße erfahren habe (etwa 100l, wobei ich mir darunter noch immer nicht sonderlich viel vorstellen kann) und - was viel wichtiger wiegt - mit der Herrin des Hauses gesprochen habe, die sich gegen dieses (vor allem Massemäßig; der Verkäufer sprach von etwa 150kg) Monstrum ausgesprochen hat... :(

Ich werde mich weiter umsehen, aber das Projekt Eigenbau erscheint immer attraktiver zu werden.
Besonders die Schleuder hat es mir angetan, wobei ich mir die noch nicht ganz zu traue.
Benutzeravatar
420
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 4029
Registriert: 27 September 2011 00:00

Re: Beton-Sockel

Beitrag von 420 »

MOKE hat geschrieben:Besonders die Schleuder hat es mir angetan, wobei ich mir die noch nicht ganz zu traue.
Kostenpunkt ca. 25 Euro bis...., auch etwas Arbeit plus Kelterlack. Und trauen - kein Problem. Die Wäscheschleudern sind technisch keine hoch entwickelten Produkte. Tipp: Kleinanzeigen, Zeitung sind solche Schleudern ab und zu auch umsonst zu bekommen. Hier in meiner Nähe gerade wieder eine Miele für 12 Euro, die vollkommen reichen würde.

Der einzige Nachteil ist, wie ich schon geschrieben habe, die ggf. entstehende Oxidationsgefahr des Saftes. D.h., Maische des grünen Wallnussweins würde ich da nicht unbedingt schleudern. Der ist extrem gefährdet.

Sonst kannst du auch mal so ein paar Themen dazu hier lesen.

Thema in 2009 kam nicht ganz so gut an.

Thema dann in 2011

Ab August 2012

Hier von robat1 bei der Arbeit mit der kleinen Schleuder

VG
„Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein
Filme Wein, Gerätschaften, Projekte und mehr
Karmanntobi
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 40
Registriert: 13 September 2013 21:52

Re: Beton-Sockel

Beitrag von Karmanntobi »

Auch wenn der letzte Beitrag schon etwas her ist, wird ja vielleicht bald wieder aktuell.
Wir arbeiten mit einer alten großen Spindelpresse und das funktioniert sehr gut. Sogar ein Presstuch lassen wir inzwischen außen vor und legen nur ein Küchensieb unter den Ausguss der Presse (auf dem Bild hatten wir eine alte Gardine). Die Presse sollte vor der Nutzung gut gereinigt und lebensmitelecht gefettet werden, aber das sollte klar sein.

Bild

Natürlich geht das Pressen nicht so schnell, aber da wir viele versch. Apfelsorten haben, die beim Pressen möglichst gleichmäßig vermischt werden sollen, hat man so zwischen den Arbeitsabläufen genug Zeit dafür. Die Fruchtmühle ist natürlich sehr schnell, aber wenn man die Abläufe ein wenig koordiniert, geht das sehr gut. Der Most muss ja schließlich auch noch von der Presse in die Fässer kommen. Die stehen am Ort, wo vergoren wird (also Gewölbekeller) und ein 150L Fass bewegt man nach dem Füllen nicht mehr wirklich da weg.
Wenn alles an Äpfeln und Fässern bereit steht, keltern wir an einem Tag gut 1,5 to und mehr an Äpfeln durch.
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Beton-Sockel

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Ihr macht ja keine halben Sachen, Respekt.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Benutzeravatar
420
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 4029
Registriert: 27 September 2011 00:00

Re: Beton-Sockel

Beitrag von 420 »

Karmanntobi hat geschrieben:Wenn alles an Äpfeln und Fässern bereit steht, keltern wir an einem Tag gut 1,5 to und mehr an Äpfeln durch.
Alle Achtung. Mit wieviel Personen arbeitet ihr? Auch mit 2 Personen wie wir?

Bei uns schaffen wir, wenn alles bereit steht, ca. 120 kg (plus/minus) die Stunde.

VG
„Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein
Filme Wein, Gerätschaften, Projekte und mehr
Karmanntobi
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 40
Registriert: 13 September 2013 21:52

Re: Beton-Sockel

Beitrag von Karmanntobi »

Wir machen daraus immer ein kleines Kelterfest im erweiterten Freundeskreis. Ich sag mal um die Waschstation, Rätzmühle und Presse herum sind etwa 10 Leuts am Arbeiten. In die Presse geht einiges... Der Rest kümmert sich um Grill & Kinder, wobei Kids beim Waschen helfen... Zu zweit wäre diese Menge schwer zu bewältigen...
Antworten

Zurück zu „Fruchtbehandlung“