Ich hatte mich schon mit ihm ausgetauscht, also wenn ich ein Auto zur Verfügung habe kann ich einen Schlenker machen und ihn einpacken (meine alte Kiste müsste demnächst ersetzt werden... kriege nur den Hintern nicht hoch... im schlimmsten Fall würde ich mir vielleicht ein Autochen mieten; die Chance dass ich mit dem Zug anreisen muss ist klein).Nathea hat geschrieben:Aus welcher Ecke musst Du anreisen? War das nicht auch NRW?Chesten hat geschrieben: Hatte ich vor gehabt wenn es zeitlich passt und ich eine Möglichkeit finde wie ich da hin komme.
a
Zitronenmelisse - Ingwer
- Fruchtweinkeller
- Administrator
- Beiträge: 26097
- Registriert: 29 März 2004 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Zitronenmelisse - Ingwer
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)
Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!
(Too much coffee man)
Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!
Re: Zitronenmelisse - Ingwer
Ok Nathea 

Re: Zitronenmelisse - Ingwer
Hi Nathea, ich bin's mal wieder 
Ich bin ja gerade dabei, deinen Wein mal nachzumachen und mein Ansatz ist inzwischen seit knapp 10 Tagen am gären.
Eine Frage: hast du damals die Zitronenmelisse dann doch bis zum 3. August drin gelassen oder schon füher irgendwie herausgeholt, um den Grasgeschmack zu vermeiden?
LG
Christoph

Ich bin ja gerade dabei, deinen Wein mal nachzumachen und mein Ansatz ist inzwischen seit knapp 10 Tagen am gären.
Eine Frage: hast du damals die Zitronenmelisse dann doch bis zum 3. August drin gelassen oder schon füher irgendwie herausgeholt, um den Grasgeschmack zu vermeiden?
LG
Christoph
Re: Zitronenmelisse - Ingwer
Ich habe - wie bei jeder Maischegärung - die kleingehäckselten Blätter 7 Tage lang mitgären lassen und dann abgepresst.
Viele Grüße und viel Erfolg,
Sylvia
Viele Grüße und viel Erfolg,
Sylvia
Re: Zitronenmelisse - Ingwer
Hallo Sylvia,
ich hatte deinen Wein in guter Erinnerung von einer der letzten FWT.
Da ich grade am überlegen bin was ich als nächstes ansetzen soll durchstöberte ich den Shop des Belgierers und fange das :
https://www.brouwland.com/de/unsere-pro ... blatt-1-kg
https://www.brouwland.com/de/unsere-pro ... rzel-100-g
Ich habe nochmals nachgelesen habe das du frische Zutaten vewendet hast aber denkst du das es auch mit getrockente Ware klappt ?
ich hatte deinen Wein in guter Erinnerung von einer der letzten FWT.
Da ich grade am überlegen bin was ich als nächstes ansetzen soll durchstöberte ich den Shop des Belgierers und fange das :
https://www.brouwland.com/de/unsere-pro ... blatt-1-kg
https://www.brouwland.com/de/unsere-pro ... rzel-100-g
Ich habe nochmals nachgelesen habe das du frische Zutaten vewendet hast aber denkst du das es auch mit getrockente Ware klappt ?
"Die einzig stabile Währung ist alkoholische Gärung" (Das Känguru-Manifest)
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt:
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt:
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
Re: Zitronenmelisse - Ingwer
Hallo Chesten,
das glaube ich nicht.
Geschmacksträger sind bei dem Wein ja die ätherischen Öle, wenn ich mich recht entsinne. Und die sind, wie ich beim letzten Ansatz bemerken musste, sogar innerhalb der unterschiedlichen Stadien der Blattentwicklung bei der Pflanze unterschiedlich, bei jungen Blättchen/Stängeln mehr, bei älteren weniger vorhanden.
Ich könnte mir vorstellen, dass im getrockneten Blatt zwar auch noch etwas drin steckt, das beim Biermachen durch die Erhitzung der Maische freigesetzt werden kann, aber das wird beim Wein nicht funktionieren, fürchte ich.
Wenn Du in Deinem Garten noch ein Plätzchen frei hast, könnte ich Dir zur FWT ein abgestochener Stück meiner Pflanze mitbringen, ich hatte vor, sie im Frühjahr zu teilen. Die Melisse wächst rasch und kräftig, egal wie der Boden ist.
Viele Grüße,
Sylvia
das glaube ich nicht.
Geschmacksträger sind bei dem Wein ja die ätherischen Öle, wenn ich mich recht entsinne. Und die sind, wie ich beim letzten Ansatz bemerken musste, sogar innerhalb der unterschiedlichen Stadien der Blattentwicklung bei der Pflanze unterschiedlich, bei jungen Blättchen/Stängeln mehr, bei älteren weniger vorhanden.
Ich könnte mir vorstellen, dass im getrockneten Blatt zwar auch noch etwas drin steckt, das beim Biermachen durch die Erhitzung der Maische freigesetzt werden kann, aber das wird beim Wein nicht funktionieren, fürchte ich.
Wenn Du in Deinem Garten noch ein Plätzchen frei hast, könnte ich Dir zur FWT ein abgestochener Stück meiner Pflanze mitbringen, ich hatte vor, sie im Frühjahr zu teilen. Die Melisse wächst rasch und kräftig, egal wie der Boden ist.
Viele Grüße,
Sylvia
Re: Zitronenmelisse - Ingwer
OK danke für deine Einschätzung.
Ich muss mal schauen wie das nächste Gartenjahr bei mir ausschaut
.
Aber grundsätzlich wäre ich interessiert an einem Ableger da je mehr nützliches im meinen Garten wächsten desto weniger ist Platz fürs Unkraut da
!
Ich muss mal schauen wie das nächste Gartenjahr bei mir ausschaut

Aber grundsätzlich wäre ich interessiert an einem Ableger da je mehr nützliches im meinen Garten wächsten desto weniger ist Platz fürs Unkraut da

"Die einzig stabile Währung ist alkoholische Gärung" (Das Känguru-Manifest)
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt:
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt:
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175