Welchen Filter für ENOLMATIC ?

Antworten
Zecke
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 469
Registriert: 25 Februar 2009 00:00

Welchen Filter für ENOLMATIC ?

Beitrag von Zecke »

Hi Leute,

ich spiele gerade mit dem Gedanken, meine Ausrüstung um eine Enolmatic zu erweiterm.
Zuerst ein paar Infos: Die aktuellen 20x20 Filterplatten (steril) werden mit 0,5 micron angegeben. Bei der Enolmatic Filterkartusche wird die Kartusche mit 0,5 micron nur mit "fein" beschrieben. Die Filterkartusche "steril" besitzt 0,25 micron und ist somit viel feiner.
Jetzt zur Frage: Würden diese 0,5 micron reichen oder sollte man hier doch auf die "sterile" Variante von 0,25 micron gehen. Der Preis unterscheidet sich hier schon deutlich.
Hat hier schon jemand das "Ende" einer Filterkartusche erlebt und kann mir Richtwerten geben? Wieviele Ansätze (Anzahl und Liter) konnte man damit filtrieren?

Gruß
Zecke
matzl0505
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3698
Registriert: 11 Januar 2009 00:00

Welchen Filter für ENOLMATIC ?

Beitrag von matzl0505 »

Also meine 20x20 Filterplatten steril sind mit 0,25 angegeben.

gruß
Marius
Wie wird das chemische Element Brom gewonnen?

Man nimmt eine Handvoll Brombeeren, lässt diese zur Erde fallen. Die Beeren verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren und Brom wird frei."


Es gibt 10 Arten von Menschen. Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nicht verstehen.

Professore
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3273
Registriert: 19 September 2008 00:00

Welchen Filter für ENOLMATIC ?

Beitrag von Professore »

matzl0505 hat geschrieben: Das hängt davon ab, wo Zecke nachgesehen hat. Hier wird tatsächlich die sterile Platte mit 0,5 my angegeben.
Diese Quelle empfiehlt für das Entfernen von Hefe mindestens 0,35 my.
Zecke hat geschrieben: ...Hat hier schon jemand das "Ende" einer Filterkartusche erlebt und kann mir Richtwerten geben? Wieviele Ansätze (Anzahl und Liter) konnte man damit filtrieren?
Nein und nein. Eine Standzeit für die Kartuschen kann man nicht angeben, genausowenig wie die km,
die man mit einem Liter Benzin fahren kann. Das hängt von den Ansätzen ab, wie hoch die
Partikelanzahl ist, die herausgefiltert werden muss und auch davon, wie sorgfältig der Filter
anschließend gespült wird.
Meiner geht nach etwa 250 Litern immer noch, ich bezweifle aber, dass ich im Endeffekt im Vergleich
zum Simplex oder dem MiniJet günstiger fahre.

Gruß

Jochen
Ein Leben ohne Fruchtweinbereitung ist möglich. Aber sinnlos!
Zecke
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 469
Registriert: 25 Februar 2009 00:00

Welchen Filter für ENOLMATIC ?

Beitrag von Zecke »

Hi,

jenau dies war meine Quelle :) Mir ist auch bekannt, dass die Verunreinigung des Filters massiv von der Vorklärung des Ansatz abhängt. Diese 250 Liter ist doch mal ne Hausnummer :-x
Wenn der Filter während des Vorgangs verstopft kann man dann ohne Probleme diesen wieder sauber spülen? Kann dieser Fall überhaupt auftreten?
Bei meinem Duplex konnte ich einfach die Platten tauschen und weiter filtrieren ... wie geht das bei diesem Filter?

Gruß
Zecke
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Welchen Filter für ENOLMATIC ?

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Die "professionellen" EK-Filter im Labor haben eine Porengröße von 0,2 µm.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Professore
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3273
Registriert: 19 September 2008 00:00

Welchen Filter für ENOLMATIC ?

Beitrag von Professore »

Zecke hat geschrieben: ...Wenn der Filter während des Vorgangs verstopft kann man dann ohne Probleme diesen wieder sauber spülen? Kann dieser Fall überhaupt auftreten?
Bei meinem Duplex konnte ich einfach die Platten tauschen und weiter filtrieren ... wie geht das bei diesem Filter?...
Also, der letzte Ansatz war der Himbär. Im Fass sah er schon richtig klar aus, aber nach 5 Litern war
schluss mit lustig. Da lief es nur noch tröpfchenweise durch den Filter. Ich hab ihn dann rückgespült
und es lief wieder und wieder rückgespült und es lief wieder...
Es ist ganz normal, dass der Filter sich zusetzt. Allerdings hab ich mir nach dem Rückspülen
die Schwefelbrühe gespart. Bisher hatte ich Glück und keine Nachgärung.

Gruß

Jochen
Ein Leben ohne Fruchtweinbereitung ist möglich. Aber sinnlos!
Benutzeravatar
JasonOgg
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7847
Registriert: 13 August 2007 00:00

Welchen Filter für ENOLMATIC ?

Beitrag von JasonOgg »

Ich suche verzweifelt den Thread über die Reinigung der Filterkartuschen. Jetzt packe ich den Link mal hierhin.

Es ist eine PDF-Präsentation von Begerow über Filterkerzen. Auf den Seiten 18 und 19 ist eine Art Anleitung für das Rückspülen und Regenieren.
„DENK DARÜBER NICHT ALS STERBEN", sagte der Tod.
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“

Sir Terry Pratchett 1948-2015
Professore
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3273
Registriert: 19 September 2008 00:00

Welchen Filter für ENOLMATIC ?

Beitrag von Professore »

JasonOgg hat geschrieben: ... eine Art Anleitung für das Rückspülen und Regenieren.
Uff, das ist aber aufwändig! Aber der Hinweis auf Natronlauge und Wasserstoffperoxid ist schon mal nicht
schlecht, vielleicht hilft es ja.

Gruß

Jochen
Ein Leben ohne Fruchtweinbereitung ist möglich. Aber sinnlos!
Benutzeravatar
JasonOgg
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7847
Registriert: 13 August 2007 00:00

Welchen Filter für ENOLMATIC ?

Beitrag von JasonOgg »

Zecke hat geschrieben:Jetzt zur Frage: Würden diese 0,5 micron reichen oder sollte man hier doch auf die "sterile" Variante von 0,25 micron gehen.
Je nachdem wo die 0,5µ herkommen. Wenn von Vinoferm, dann spar Dir das Geld :!:

Meine Schlehe habe ich - nachdem sie durch genannte Kartusche gegangen ist - nicht steril gefilter bekommen, sofort die Scheiben dicht. Nach einer Feinfilterung mit Scheibe ging es auf einmal.

Oder anders formuliert, meine Krtusche hatte das falsche Etikett oder ist 1µ, jedenfalls das Geld nicht wert, wenn man anständig klärt.
„DENK DARÜBER NICHT ALS STERBEN", sagte der Tod.
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“

Sir Terry Pratchett 1948-2015
Professore
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3273
Registriert: 19 September 2008 00:00

Welchen Filter für ENOLMATIC ?

Beitrag von Professore »

JasonOgg hat geschrieben: Nach einer Feinfilterung mit Scheibe ging es auf einmal.
Bedeutet das, dass der Simplex mit den richtigen Scheiben auch mit der Enolmatic funktioniert hat?

Gruß

Jochen
Ein Leben ohne Fruchtweinbereitung ist möglich. Aber sinnlos!
Benutzeravatar
JasonOgg
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7847
Registriert: 13 August 2007 00:00

Welchen Filter für ENOLMATIC ?

Beitrag von JasonOgg »

Wäre ich Tompson, dann würde ich sagen, Du warst zu schnell 8-)

Schau einfach mal hier :P
„DENK DARÜBER NICHT ALS STERBEN", sagte der Tod.
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“

Sir Terry Pratchett 1948-2015
Antworten

Zurück zu „Abstich, Klärung und Filtration“