Die Suche ergab 59 Treffer

von HorusTheSG
21 Juni 2015 19:27
Forum: sonstige Gerätschaften
Thema: erfolgreiche Gärung im Außenbereich bei Temperaturen unter..
Antworten: 24
Zugriffe: 8144

Re: erfolgreiche Gärung im Außenbereich bei Temperaturen unt

Danke dafür. Wie immer wurde mir hier gut geholfen. Ich bin froh das es das Form hier gibt.
von HorusTheSG
21 Juni 2015 19:11
Forum: sonstige Gerätschaften
Thema: erfolgreiche Gärung im Außenbereich bei Temperaturen unter..
Antworten: 24
Zugriffe: 8144

Re: erfolgreiche Gärung im Außenbereich bei Temperaturen unt

Das verwirrt mich immer wieder :D
20°C Gärtemperatur in der Maische/Wein oder 20°C Gärtemperatur um den Ballon herum?
von HorusTheSG
21 Juni 2015 18:52
Forum: sonstige Gerätschaften
Thema: erfolgreiche Gärung im Außenbereich bei Temperaturen unter..
Antworten: 24
Zugriffe: 8144

Re: erfolgreiche Gärung im Außenbereich bei Temperaturen unt

Hast du noch einen Tipp für mich bzgl. Umgebungstemperatur
von HorusTheSG
21 Juni 2015 18:35
Forum: sonstige Gerätschaften
Thema: erfolgreiche Gärung im Außenbereich bei Temperaturen unter..
Antworten: 24
Zugriffe: 8144

Re: erfolgreiche Gärung im Außenbereich bei Temperaturen unt

Dann werde ich wohl ein Loch bohren müssen damit sich kein Druck aufbaut.
von HorusTheSG
21 Juni 2015 17:36
Forum: sonstige Gerätschaften
Thema: erfolgreiche Gärung im Außenbereich bei Temperaturen unter..
Antworten: 24
Zugriffe: 8144

Re: erfolgreiche Gärung im Außenbereich bei Temperaturen unt

Die Wasserrinne, durch die das Kodenswasser ausläuft, wollte ich dafür nutzen um das Stromkabel des Heizelements durchzuführen. Somit wäre dieses Loch nicht frei. Aber sei es drum... Laut dieser Quelle hat Glas eine Druckfestigkeit von 700-900N/mm². (Ich frage mich an dieser Stelle wie das sein kann...
von HorusTheSG
20 Juni 2015 23:27
Forum: sonstige Gerätschaften
Thema: erfolgreiche Gärung im Außenbereich bei Temperaturen unter..
Antworten: 24
Zugriffe: 8144

Re: erfolgreiche Gärung im Außenbereich bei Temperaturen unt

Mein Bruder hat mich gerade auf eine gute Idee gebracht. Warum nicht einen ausgedienten Kühlschrank nehmen und diesen als Gärschrank nutzen?! Eine bessere Isolierung werde ich mit einem Schrank Marke Eigenbau wohl nicht hinkriegen. Innen noch ein Thermastat + Beheizung einbauen... Wie verhält es sic...
von HorusTheSG
16 Juni 2015 20:52
Forum: sonstige Gerätschaften
Thema: erfolgreiche Gärung im Außenbereich bei Temperaturen unter..
Antworten: 24
Zugriffe: 8144

Re: erfolgreiche Gärung im Außenbereich bei Temperaturen unt

So war das gedacht :D der Temperatursensor kommt in die Kiste.
Ich würde das Thermostat so einstellen, dass er bei über 25°C abschaltet und bei unter 20°C die Wärmeplatte einschaltet.
von HorusTheSG
14 Juni 2015 19:57
Forum: sonstige Gerätschaften
Thema: erfolgreiche Gärung im Außenbereich bei Temperaturen unter..
Antworten: 24
Zugriffe: 8144

Re: erfolgreiche Gärung im Außenbereich bei Temperaturen unt

Sicherlich kann ein Wärmeschrank auch mit Hilfe einer Wärmeplatte beheizt werden. So oder so empfehle ich eine Temperatursteuerung. Ich frage mal ganz blöd: Warum ist eine Temperatursteuerung so wichtig? Bei der Wärmeplatte dachte ich an soetwas . Sie erreicht eine Temperatur von ca. 30°C und hält ...
von HorusTheSG
10 Juni 2015 20:13
Forum: sonstige Gerätschaften
Thema: erfolgreiche Gärung im Außenbereich bei Temperaturen unter..
Antworten: 24
Zugriffe: 8144

Re: erfolgreiche Gärung im Außenbereich bei Temperaturen unt

Könnte die Kombination aus Wärmeschrank und Wärmeplatte funktionieren? ==> in der Bucht/Kleinanzeigen einen Schrank besorgen, dämmen und den Ballon auf einen Heizplatte stellen? Ich muss ja nicht im Winter bei Minustemperaturen gären, der Frühling, Sommer, Herbst tut es auch :mrgreen: @ Natürlich fi...
von HorusTheSG
09 Juni 2015 21:25
Forum: sonstige Gerätschaften
Thema: erfolgreiche Gärung im Außenbereich bei Temperaturen unter..
Antworten: 24
Zugriffe: 8144

erfolgreiche Gärung im Außenbereich bei Temperaturen unter..

Hallo zusammen

Aus Mangel an Platz würde ich gerne meinen nächsten Wein-Ansatz auf dem Balkon gären lassen. Leider ist die Temperatur im Außenbereich seltenst über 25° C, nachts sogar bei 0°- 5°. Welche Möglichkeiten habe um dennoch eine erfolgreiche Gärung zu erhalten?
von HorusTheSG
08 Januar 2013 06:46
Forum: Einstellung von Säure- und Zuckergehalt
Thema: Haltbarkeit Mostmilchsäure und Blaulauge?
Antworten: 9
Zugriffe: 3971

Haltbarkeit Mostmilchsäure und Blaulauge?

Ich werde wohl einen Heidelbeer-Wein versuchen. Wie viel Zitronen sollte ich auspressen bzw. wie viel ml Mostmilchsäure sollte ich zum Gärstart geben?
Ich weiß das es hier nicht reingehört, aber ich möchte nicht extra einen neuen Thread wegen der kleinen Frage auf machen.

Zur erweiterten Suche